Inhaltsverzeichnis
Für alle Pflanzenliebhaber – unser Heilpflanzenlexikon
Warum können Pflanzen, Gewürze oder Pilze heilen?
Unsere Pflanzen produzieren und von Natur aus wirkungsvolle Wirkstoffe und speichern diese in ihren zellulären Strukturen ab. Fast immer sind in Heilpflanzen mehrere arzneilich wirksame Inhaltsstoffe vorhanden, von denen einer – der Hauptwirkstoff – den arzneilichen Einsatz der Heilpflanze bestimmt.
Die Wirkstoffe sind dabei nicht immer gleichmäßig über die gesamte Pflanze verteilt, sondern können in ihrer Konzentration in bestimmten Pflanzenteilen (Blüte, Blätter, Wurzel, usw.) variieren.
In der modernen Medizin wird der Hauptwirkstoff einer Heilpflanze oft einzeln isoliert, um daraus ein Medikament herzustellen. Allerdings verleiht erst das Zusammenspiel aller Inhaltsstoffe, einschließlich der Ballaststoffe, der Heilpflanze ihre spezifische Wirkung.
Hier können Sie einige Informationen zu der Wirkung, Geschichte und den Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Heilpflanzen, Pilze und Gewürze finden.
Heimische europäische Heilpflanzen
Ackerschachtelhalm / Zinnkraut
Exotische Heilpflanzen
Heilpilze
Gewürze
Besondere Inhaltstoffe von Heilpflanzen
- Wissenswertes über Thymian: Geschichte, Heilwirkung und Mythologie - 3. Februar 2023
- Schröpfen: die uralte Kunst des Heilens! - 3. Februar 2023
- Es liegt in dir – Sei dein eigener Heiler mit Selbsthypnose! - 27. Januar 2023