Schwarze Johannisbeere

Diese köstliche und nahrhafte Frucht ist in vielen Teilen der Welt beliebt und wird aufgrund ihrer zahlreichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Die Schwarze Johannisbeere ist nicht nur reich an Vitaminen und Antioxidantien, sondern hat auch entzündungshemmende und krebsbekämpfende Eigenschaften. In diesem Beitrag werden wir uns eingehend mit den gesundheitlichen Vorteilen der Schwarzen Johannisbeere befassen

 

 

Schwarze Johannisbeere – Ribes nigrum L.

 

Die schwarze Johannisbeere gehört zu den Stachelbeergewächsen und kommt ursprünglich in europäischen und asiatischen Waldgebieten vor. Heute ist sie allerdings auch ein beliebter Strauch in vielen heimischen Gärten.

Weitere Namen: Bocksbeere, Cassis, Gichtbeere, Wanzenbeere, Black current

 

 

Schwarze Johannisbeere

 

Inhaltsstoffe der schwarzen Johannisbeere

 

Inhaltsstoffe der Beeren

Die Beeren sind ebenfalls reich an Nährstoffen. Sie eignen sich hervorragend als Heißgetränk bei einer beginnenden Grippe oder Erkältung. Allerdings darf man den schwarzen Johannisbeersaft nicht erhitzen, sondern nur mit heißem Wasser verdünnen. Ansonsten werden die in der Beere enthaltenen Vitamine zerstört.

Folgende Inhaltstoffe sind in 100 g der Beere enthalten:

  • 57 kcal
  • 10,3 Kohlenhydrate
  • 7 g Rohfaser
  • 1,3 g Protein
  • 0,2 g Fett
  • 0,1 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Gamma-Linolensäure)
  • 2 mg Natrium
  • 341 mg Kalium
  • 17 mg Magnesium
  • 53 mg Calcium
  • 40 mg Phosphor
  • 1,2 mg Eisen
  • 0,3 mg Zink
  • 23 µg Vitamin A
  • 0,1 mg Vitamin B1
  • 0,1 mg Vitamin B6
  • 189 mg Vitamin C (= fünfmal so hoch gegenüber roten Johannisbeeren)
  • 1,9 mg Vitamin E
  • 3 µg Folsäure
  • 0,1 mg Carotin
  • Flavonoide (Anthocyane; 10 mal so viel wie in roten Johannisbeeren), Rutin
  • Pektin
  • Oxycumarin verringert die Blutgerinnung

Inhaltsstoffe der Blätter

  • Flavonoide (ca. 5%), darunter Quercetin (min. 0,8%), Myricetin und Rutin
  • Proanthocyanide (besonders Prodelphinidine)
  • Ätherische Öle (bisher wurden 44 Komponenten identifiziert)
  • Chlorogensäure
  • Catechingerbstoffe
  • Phenolcarbonsäuren

 

 

 

Indikationen der schwarzen Johannisbeere

  • Bluthochdruck, durch reichlich Kalium (mehr als doppelt so viel wie im Apfel). Kalium schwemmt überschüssiges Wasser aus dem Körper.
  • Die Anthocyane wirken antioxidativ, durchblutungsfördernd und entzündungshemmend. Als Radikalfänger steht eine Senkung des Krebsrisikos zur Diskussion.
  • Zellschutz und Förderung der Wundheilung durch Vit. C und die Anthocyane.
  • Stärkung des Immunsystems (Vit. C + E + Anthocyane)
  • Erkältungen
  • Prävention gegen Schlaganfall und Myokardinfarkt durch das Oxycumarin
  • entwässernd
  • vorbeugend gegen Alzheimer und Altersdemenz
  • Harnwegsbeschwerden
  • Rheuma (Arthritis, Gicht)

Vorsicht: Die Aufnahme von hohen Mengen ist bei Schwangeren und Magenblutungen durch den Gehalt an Oxycumarin nicht empfehlenswert.

 

Schwarze Johannisbeere – Anwendungsmöglichkeiten

 

Es gibt einige Hausmittel, die man mit schwarzen Johannisbeeren herstellen kann. Hier sind ein paar Beispiele:

 

Verwendung der Blätter

  • antiphlogistisch (Prodelphinidine)
  • diuretisch
  • Rheuma
  • Arthrose  
  • Diarrhöe
  • Krampfhusten 
  • antioxidative Wirkung durch die Proanthocyandidine und damit Hemmung der Lipidperoxidbildung
  • fungizide Wirkung durch das Flavonoid Sakuranetin

 

 

Teebereitung

2-4 g fein geschnittene Blätter mit kochendem Wasser übergießen und 5-10 min bedeckt stehen lassen und dann durch Teesieb abseihen. Davon mehrmals täglich. eine Tasse trinken.

 

 

Schwarze Johannisbeer-Honig

Dieses Hausmittel kann bei Halsschmerzen und Husten helfen. Dazu einfach eine Handvoll schwarze Johannisbeeren pürieren und den Saft durch ein Sieb geben. Den Saft mit 1-2 Teelöffeln Honig vermischen und langsam lutschen oder trinken.

 

 

Schwarze Johannisbeer-Sirup

Dieser Sirup kann als Basis für verschiedene Hausmittel verwendet werden, wie z.B. gegen Erkältungen, Halsschmerzen oder als Vitamin-C-Booster. Dazu 500 g schwarze Johannisbeeren mit 500 g Zucker und 500 ml Wasser in einem Topf aufkochen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Die Mischung durch ein Sieb geben, um die Johannisbeerkerne und -haut zu entfernen, und den Sirup in eine Flasche füllen. Den Sirup im Kühlschrank aufbewahren und nach Bedarf verwenden, z.B. als Zusatz zu Tee oder Wasser.

 

 

 

Schwarze Johannisbeere – Anwendung in der Gemmotherapie

Das Mazerat ist ein interessantes Entgiftungsmittel, indem es den gesammten Stoffwechsel anregt. Die Abfallstoffe, welche durch den Stoffwechsel entstehen werden mobilisiert und hauptsächlich über Haut und Niere ausgeschieden. Gleichzeitig zeigt es eine Wirkung auf Teile des Hormon-, Immun- und Kreislauf Systems.  Das Mazerat der schwarzen Johannisbeere wirkt ausserdem verstärkend bei vielen anderen Mazeraten aus der Gemmotherapie und ist das wohl am meistangewandete Mazerat.

Die Wirkung noch mal zusammengefasst:

  • Stimuliert die Nebennierenrinde (natürliche cortisonähnliche Wirkung aber ohne Nebenwirkungen) und wird deshalb oft bei Hautproblemen benutzt
  • Hat eine entzündungshemmende Wirkung auf Gelenke, Schleimhäute und Geschlechtsdrüsen
  • Regt die Entgiftung über die Niere an
  • Reguliert das Immunsystem (z.B. bei Allergie)
  • Reguliert die Elastizität der Gefäße
  • Ist hilfreich in Stresssituationen

 

schwarze Johannisbeere

 

Anwendungsgebiete:

  • Bewegungsapparat: Entzündungen von Bändern und Sehnen (hält sie elastisch, Rheuma, Gicht)
  • Atmungsorgane: allergischer Schnupfen, chronische Bronchitis, Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Harnwegssysteme: harntreibend, Blasenentzündung
  • Stoffwechsel: Fettstoffwechselstörungen, Entgiftung
  • Verdauungstrakt: Entzündungen im Mund-Rachenraum, Zahnfleischentzündungen, Durchfall u. Verstopfung
  • Kreislaufsystem: Gefäßtonikum
  • Haut: trockene und feuchte Ekzeme, Akne, allergische Neurodermitis, Schuppenflechte, Nesselsucht

 

 

Schwarze Johannisbeere – Rezepte

 

Schwarze Johannisbeer-Marmelade

Zutaten:

  • 500 g schwarze Johannisbeeren
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • Saft von 1 Zitrone

Anleitung:

  1. Die Johannisbeeren waschen und von Stielen und Blättern befreien.
  2. Die Johannisbeeren in einen Topf geben und mit einem Pürierstab pürieren.
  3. Gelierzucker und Zitronensaft hinzufügen und alles gut vermischen.
  4. Die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen und etwa 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  5. Die Marmelade in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.

 

Schwarze Johannisbeer-Torte

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 500 g schwarze Johannisbeeren
  • 150 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 250 g Sahne

Anleitung:

  1. Für den Teig das Mehl, die kalte Butter, den Zucker und das Ei in einer Schüssel verkneten.
  2. Den Teig in eine gefettete Springform geben und einen Rand hochziehen.
  3. Die Johannisbeeren waschen und auf dem Teig verteilen.
  4. Zucker, Vanillepuddingpulver und Milch in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
  5. Die Vanillecreme über die Johannisbeeren gießen und die Torte bei 175 Grad Celsius etwa 50 Minuten backen.
  6. Die Sahne steif schlagen und auf der Torte verteilen.

 

Schwarze Johannisbeer-Limonade

Zutaten:

  • 500 g schwarze Johannisbeeren
  • 1 Liter Wasser
  • 200 g Zucker
  • Saft von 2 Zitronen

Anleitung:

  1. Die Johannisbeeren waschen und von Stielen und Blättern befreien.
  2. Die Johannisbeeren in einen Topf geben und mit dem Wasser aufkochen lassen.
  3. Die Hitze reduzieren und die Johannisbeeren etwa 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Mischung durch ein Sieb gießen, um die Johannisbeerkerne und -haut zu entfernen.
  5. Den Zucker und den Zitronensaft zur Johannisbeer-Flüssigkeit geben und gut vermischen.
  6. Die Limonade in eine Karaffe füllen und kaltstellen. Vor dem Servieren mit Eiswürfeln und frischen Johannisbeeren garnieren.

 

 

Informations- & Bezugsquellen

 

Schwarze Johannisbeereir?t=fachporgesund 21&l=am2&o=3&a=3800112612
Gemmotherapie. Die Kraft der Knospen: Extra: Spagyrik als Therapie-Ergänzungir?t=fachporgesund 21&l=am2&o=3&a=3800112612

 

 

 

 

 

 

 

 

Schwarze Johannisbeereir?t=fachporgesund 21&l=am2&o=3&a=B00IG7SU3S
Schwarzer Johannisbeersaft von LOOV: Bio, 500 ml: 100% Saft, enthält Flavonoide, reich an VITAMIN C, ohne Zuckerzusatz, nicht aus Konzentrat, ohne Wasserzusatz, ohne Zusatzstoffe, geerntet aus Nordeuropa.ir?t=fachporgesund 21&l=am2&o=3&a=B00IG7SU3S

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Steffen Gruss