Holunder – bald sind die Beeren reif
Holunderbeeren – säuerlich und herrlich gesund
Holunder ist eine sehr beliebte Pflanze, die sowohl in Gärten als auch in Wäldern vorkommt. Er gehört zur Familie der Moraceae und ist eng mit den Pflanzen Acker-Holunder und Weißer Holunder verwandt. Der Holunderbusch ist meistens ein Strauch, kann aber auch ein Baum werden. Die Blüten des Holunders sind klein und weiß und blühen im Mai oder Juni. Die Früchte des Holunders, die so genannten Beeren, sind dunkelblau bis schwarz und reifen im August oder September. Diese Beeren können frisch gegessen werden, aber auch zu Mus oder Marmelade verarbeitet werden.
Der Holunder ist nicht nur eine schmackhafte Pflanze, sondern hat auch viele andere Anwendungsmöglichkeiten. So wird er beispielsweise in der Volksmedizin seit Jahrhunderten gegen Hustenreizungen eingesetzt – entweder in Form von Sirup oder Tee. Auch für Hautpflegeprodukte wie Seifen, Shampoos oder Cremes wird er häufig verwendet, da er beruhigend und pflegend wirkt.
Bald ist es wieder so weit und die Beeren werden reif. Zeit sich Gedanken zu machen, was man mit den Beeren machen könnte und warum man das sollte.
Holundersaft – selbst eingeweckt!
Man nehme
- 1 Kg Holunderbeeren
- 400 ml Wasser
- 200 g Zucker
- Saft von einer halben Zitrone
Und verfahre wie folgt:
1. Beeren vom Stengel trennen und gut abwaschen.
2. Gesäuberte Beeren mit 200 ml Wasser in einen Kochtopf geben und für ca. 15 Sekunde auf 80 Grad erhitzen (Pasteurisieren). Kocht man sie, vor allem zu lange, zerstört man damit das wichtige Vitamin C.
3. Nun das Ganze in eine Passiermühle geben und durchdrehen.
4. Den Saft in einen sauberen Topf, den man zuvor ausgekocht hat geben, mit dem Zucker und dem Zitronensaft verrühren und nochmals für etwa 15 Sekunden auf 60 -80 Grad erhitzen.
5. Jetzt den heißen Saft in saubere, ebenfalls ausgekochte Flaschen abfüllen und zwar bis zum Rand und diese dann gut verschließen.
Abkühlen lassen und fertig. Der so konservierte Saft kann sich Jahre halten.
Hier geht es zu den Inhaltstoffen und Indikationen:
- Krampfadern entfernen: Methoden und Optionen zur Behandlung - 18. September 2023
- Koriander: Vielseitige Heilpflanze und Gewürz - 17. September 2023
- Die gesunden Geheimnisse der Aubergine - 11. September 2023