Aleppo-Seife – Altes Rezept aus Rom
Aleppo-Seife
Heute greift der Normalverbraucher einfachhalber zum Duschgel oder zu einer parfümierten Seife, weil es eben jeder, fast jeder, so macht.
Doch schaut man sich die Inhaltsstoffe auf Duschgels an, fragt man sich, muss das sein? Sind die enthaltenen Stoffe wirklich unschädlich?
Da finden sich Bindemittel, Farb- und Konservierungsmittel, Propylenglycol (E 1520), UV-Breitbandfilter, Zitronensäure, Duftstoffe und Stabilisatoren. Oft ist nicht genau geklärt, ob diese Stoffe auf Dauer und in Verbindung mit anderen Zusatz- und Inhaltsstoffen, die wir täglich konsumieren nicht doch zu einem schädlichen Chemiecocktail werden können.
Warum also nicht auf ein bewährtes Rezept zurückgreifen, das schon den alten Griechen und Römern bekannt war und eben nicht die oben genannten Stoffe enthält.
Bei der Aleppo-Seife, auch Savon d‘Alep oder syrische Lorbeerseife handelt es sich um eine Seife, die ursprünglich in der Gegend von Aleppo (Syrien) hergestellt wurde. Wie zu jeder Seife benötigt man zur Herstellung Fett, das der Verseifung unterzogen wird. Unter Verseifung versteht man die Hydrolyse mittels Laugen (Natron- oder Kalilauge) von Estern aus Triglyceriden wie tierische Fette oder pflanzliche Öle. Dabei entstehen der Alkohol Glycerin und Alkalisalze der in den Fetten vorkommenden Fettsäuren. Diese Salze werden Seifen genannt.
Die echte Aleppo-Seife enthält mindestens 40 Prozent Lorbeeröl und 60 Prozent Olivenöl. Wegen ihrer zu 100 Prozent natürlichen Zusammensetzung ist die Aleppo-Seife vollständig abbaubar.
Sie eignet sich hervorragend zur Körper- und Haarwäsche, auch wenn sie etwas wenig schäumt, was den einen oder anderen stören könnte. Der hohe Anteil an Linolsäure, den Vitaminen A und E und an den Mineralien Kalium, Magnesium und Kalzium gewährt eine perfekte Hautpflege mit rückfettender Eigenschaft. Nebenbei wirkt das Lorbeeröl antiseptisch, also keimtötend für verschiedene Bakterien, wie Staphylokokken, aber auch gegen Pilze. Dementsprechend wird sie medizinisch gegen Krätze, Läusebefall, Schuppenflechte, Kopfschuppen (sparen Sie sich scharfe Antischuppenshampoos), Nagelbettentzündung, Akne und Ekzeme eingesetzt. Der pH-Wert liegt zwischen 8 und 9, der einer basischen Hautpflege zugute kommt.
Allerdings regieren einige Menschen auf das Lorbeeröl, das das Kontaktallergen Costunolid enthält, allergisch. Daher untersagte die EU mit der Richtlinie 76/768/EWG den Mitgliedstaaten, Kosmetika einzuführen, die Lorbeeröl enthalten.
Wer wegen des Lorbeeröls Bedenken hat, dem steht als Alternative die Marseiller Seife zur Verfügung, die nur aus Olivenöl gewonnen wird.
Bezugsquelle für die Aleppo-Seife:
Grüne Valerie® Original Aleppo Seife Set 2 x 200g (400g+) mit 40% / 60% Lorbeeröl/Olivenöl | 6 Jahre gereift | PH Wert 8 |Haarwaschseife/Duschseife | Handarbeit | DERMATEST: „Exzellent“
>>> Bei Amazon bestellen (*)
Carenesse Aleppo Seifen 5 Stück lose im Bruch mit Schönheitsfehlern – original Olivenölseife Haarseife vegan handgemacht Naturseife ca. 830-930 Gramm je Paket, gemischte Sortierung (MIX)
- Selbstverteidigung für ältere Menschen - 26. März 2023
- Klinoptilolith – ein natürlicher Wirkstoff mit vielseitiger Wirkung - 23. März 2023
- Basenstrümpfe – die Wunderwaffe für gesunde Beine - 20. März 2023