Gemüsespaghetti -Wer braucht schon Nudeln

Was sind Gemüsespaghetti?

Italienische Paste schmeckt gut, aber das Problem ist das herkömmliche Nudeln viele Kohlenhydrate beinhalten und so für eine Gewichtsreduktion nicht geeignet sind.  Bei Gemüse sieht das ganze schon anders aus. Es ist gesund, vitaminreich und hat fast keine Kohlenhydrate. Aber es gibt noch andere Gründe warum Gemüsespaghetti immer beliebter werden:

 

  • Im Gegensatz zu normaler Pasta, welche aus Hartweizengrieß besteht, enthalten Gemüsenudeln weniger Kohlenhydrate, Kalorien und kein Gluten.
  • Damit eignen sich die Gemüsenudeln auch für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit.
  • Da Gemüsespaghetti natürlich nur aus Gemüse bestehen, sind sie auch für Veganer bestens geeignet.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass Gemüsenudeln viel mehr Ballaststoffe als herkömmliche Nudeln enthalten und damit länger sättigen.

 

Wie kann ich Gemüsespaghetti selber machen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Gemüsespaghetti selbst zu machen. Und man benötigt nur zwei Sachen dafür Gemüse und einen Gemüsespaghetti-Schäler.

Folgendes Gemüse kann man verwenden:

  • Zucchini
  • Möhren
  • Kohlrabi
  • Gurke
  • Rettich
  • Rote Beete
  • Kürbis
  • Kartoffeln
  • Obst

Das nächste, was man benötigt, ist ein passender Spiralgemüseschneider. Das Infoportal obst-und-gemueseschneider.de ist eine gute Möglichkeit um sich näher über die unterschiedlichen Modellen zu informieren

 

Erfahren Sie mehr zum Thema Gemüsespaghetti und Ernährung

Gesunde Low Carb Ernährung durch Gemüsespaghetti

Steffen Gruss

Steffen Gruss

Hallo, mein Name ist Steffen Gruß. Ich bin Heilpraktiker und beschäftige mich seit gut 20 Jahren mit den Themen Gesundheit, alternative Medizin und Ernährung. Neben der eigenen Praxis, gebe ich mein Wissen und die Erfahrungen in Seminaren, Workshops und Vorträgen weiter. Auf diesem Fachportal veröffentliche ich regelmäßig neue Beiträge und informiere Interessierte darüber, welche Möglichkeiten es gibt, seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner