Schadstoffe in getrockneten und eingelegten Tomaten
Laut Stiftung Warentest beinhalten viele getrocknete und eingelegte Tomaten Weichmacher. Das liegt aber nicht an den Tomaten oder dem Trocknungsvorgang, sondern an den Dichtungsringen der Deckel, mit denen die Gläser verschlossen werden.
Doch damit nicht genug, auch andere Schadstoffe konnten nachgewiesen werden. So z.B. Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW), welche vor allem während der Produktion über Öle in die Tomaten gelangen. Gemäß der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) können sich die MKWs im Gewebe anreichern und unter Umständen zu Schädigungen der Leber führen.
Auch polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, die als krebserregend, fertilitätsstörend und genverändernd gelten, konnten nachgewiesen werden.
Die Frage ist, in wie vielen anderen Lebensmittel-Gläsern mit Dichtungsringen aus PVC sich Weichmacher befinden?
- Wasserlösliche Vitamine: Essenzielle Nährstoffe für eine optimale Leistungsfähigkeit - 30. Mai 2023
- Der Detox Diätplan: Eine gesunde Art, deinen Körper zu stärken - 28. Mai 2023
- 10 einfache Tipps für besseren Schlaf! - 18. Mai 2023