Wieviel Flüssigkeit soll man täglich trinken?
Wieviel soll ich trinken? Die ewige Frage
Die Frage nach der optimalen Menge an Flüssigkeit, die man täglich zu sich nehmen sollte, beschäftigt viele Menschen. Denn ausreichendes Trinken ist für unseren Körper von großer Bedeutung, um ihn gesund und funktionsfähig zu halten. Doch wie viel Flüssigkeit ist tatsächlich notwendig und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? In diesem Artikel werden wir uns mit dieser Frage auseinandersetzen und Ihnen Tipps geben, wie Sie sicherstellen können, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen.
Focus online schreibt am 05.06.2018: Vergessen Sie die 2 Liter-Regel.
Im Weiteren empfiehlt Focus, man solle auf sein Durstgefühl horchen und nicht die Wassermengen pedantisch abmessen, um ja auf seine 2-3 Liter zu kommen, die so mancher Ernährungsberater dringend empfiehlt. 1,5 Liter und weniger können da durchaus ausreichen.
Genau dies schrieben wir schon 2007 in unserem Buch „Gesundheit ist kein Zufall“.
Allerdings verkennt Focus eine Tatsache, nämlich die, wenn kein Durstgefühl entsteht, weil der Organismus fehlgeleitet ist. Das passiert bei und vor allem nach der Einnahme von Medikamenten, bei Vergiftungen aber auch bei Frauen nach einer Geburt. In vielen Fällen muss der Körper Giftstoffe ausschwemmen und dazu muss man reichlich trinken. Eine leichte Regel besagt, der Urin sollte möglichst klar sein. Ist er das nicht, so wäre eine höhere Flüssigkeitsaufnahme ratsam.
Lesen Sie mehr über die Funktion von Wasser für unsere Gesundheit.
- Holunderbeeren: Superfood aus der Natur - 2. Oktober 2023
- Die gefährlichsten Stressverstärker entlarvt - 1. Oktober 2023
- Massageauflagen für den Sitz: Die Gesundheitsvorteile für Körper und Geist - 27. September 2023
Pingback: Übermäßiges Schwitzen – Wenn der Schweiß fließt