Schlehen – ein verkanntes „Superfood“
Dieses stachelige Zeug? Und dann der Geschmack. Das zieht einem doch die Socken aus. Nein also wirklich nicht. Dann
WeiterlesenDieses stachelige Zeug? Und dann der Geschmack. Das zieht einem doch die Socken aus. Nein also wirklich nicht. Dann
WeiterlesenArtemisia annua Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird immer wieder ein Heiltrunk aus Madagaskar erwähnt, der laut Aussagen der
WeiterlesenParasiten – Die Gefahr von Innen Neben Kopfläusen, Zecken, Flöhe und unterschiedlichen Arten von Bandwürmern gibt es noch
WeiterlesenDer Name Rosmarin kommt aus dem Lateinischen ‚ros marinus‘, das so viel bedeutet wie Tau (ros) des Meeres (marinus),
WeiterlesenDer Birkenporling Bereits bei Ötzi fand sich ein Stück vom Birkenporling, den er vermutlich wegen seiner antibiotischen Wirkung bei sich
WeiterlesenMit Pflanzenkraft die Lunge stärken Leber, Darm und Niere sind oft Bestandteil einer jeden Entgiftung. Allerdings ein Organ fehlt
WeiterlesenBald ist es wieder so weit und die Beeren werden reif. Zeit sich Gedanken zu machen, was man mit
WeiterlesenUnd da die Walnuss tatsächlich wie zwei Gehirnhälften aussieht, kann man sich das als Eselsbrücke merken, denn die Walnuss ist
WeiterlesenDie Brennnessel wird von vielen als Unkraut gesehen, gehört aber schon seit jeher zu den ältesten Heilpflanzen, welche der Mensch
WeiterlesenSeit gut zwei Jahren wird die afrikanische Mango als Wundermittel gegen das Volksproblem Übergewicht gehandelt. Aber was ist das für
WeiterlesenNeem Tree – Niem-Baum Der Neemtree (Azadirachta indica), im Deutschen Niem-Baum, gehört zur Familie der Mahagonigewächse, den Meliaceae. Das
Weiterlesen