gurtelroseSkin infected Herpes zoster virus. Herpes Virus on body. urticaria rash. atopic dermatitis on body.
5/5
Gürtelrose
Bläschenbildung bei Herpes zoster

Eine Virusinfektion, die sich auf der Haut manifestiert und „aus dem Nichts“ entstehen kann, indem sie ein ruhendes Virus aktiviert. Gürtelrose ist eine Folgeerkrankung, die ein Zeichen für eine überstandene Windpockeninfektion im Kindesalter ist. Das Interessante ist, dass ihr Ausbruch nicht automatisch erfolgt, sondern laut Statistik nur bei   10 % der Bevölkerung. Was tun, wenn es erscheint?

 

 

 

 

Was ist Gürtelrose und warum tritt sie auf?

Gürtelrose ist eine Krankheit, die sich auf der Haut durch die Aussaat von Blasen in konzentrierten Bereichen manifestiert, die durch eine Virusinfektion verursacht wird. Sie wird durch das bekannte Herpesvirus Varizella Zoster verursacht, das für das Auftreten von Windpocken bei Kindern verantwortlich ist.

Obwohl das Virus viele Jahre und manchmal ohne weitere Probleme in einer „ruhenden“ Form im Körper sein kann, manifestiert es sich gerade dann auf der Haut, wenn es aktiviert wird. Der Name der Krankheit leitet sich davon ab, wie sich die Infektion äußerlich manifestiert. Es ist durch das Auftreten von Hautausschlägen in sichtbar definierten Clustern gekennzeichnet, meistens in Streifen oder Bändern.

Meistens ist seine Aktivierung auf einen äußeren Reiz zurückzuführen, der die Abwehrkräfte des Körpers schwächt, oder auf den Ausbruch einer Krankheit, die das Immunsystem belastet.

 

 

Symptome und wann es ohne Hautausschläge geht

Eine typische Manifestation ist das Auftreten von Hautausschlägen, aber Gürtelrose beginnt allmählich und, wie viele andere Infektionen, mit Entzündungserscheinungen. Dabei geht es vor allem um Müdigkeit, Unwohlsein und Fieber.

Später kommen weitere Symptome hinzu, nämlich die folgenden:

  • Schmerzempfindungen, Brennen und Jucken auf der Haut, möglicherweise Kribbeln, oder erhöhte Empfindlichkeit
  • Innerhalb von 2 Tagen treten normalerweise die ersten Hautausschläge auf, meistens am Bauch, auf der Brust, am Rumpf oder an den Händen, meist rot gefärbt
  • Nach etwa einer Woche verwandeln sie sich in Blasen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind, zuerst klar, später trüb
  • nach 2 bis 3 Wochen werden sie zu Schorf, sie fallen ab und die Haut heilt ab, in Ausnahmefällen können blasse Flecken zurückbleiben

Neben Symptomen auf der Haut können auch Appetitlosigkeit, allgemeine Verdauungsbeschwerden, Verdauungsprobleme, erhöhte Lichtempfindlichkeit und Kopfschmerzen, Gelenk- oder Muskelschmerzen auftreten. Manche Kinder können Gürtelrose asymptotisch haben, oder sie können alle anderen Symptome außer Hautausschlägen entwickeln.

 

 

Die Behandlung liegt in den Händen eines Arztes, besuchen Sie ihn

Wenn Sie die genannten Symptome entwickeln, sitzen Sie auf keinen Fall zu Hause. Ihre Schritte sollten zum Arzt gelenkt werden, der anhand der Anamnese und mit Bestätigung durch eine Laboruntersuchung des Abstrichs feststellt, ob es sich wirklich um eine Gürtelrose handelt. Dann kann die Behandlung beginnen.

Es basiert auf Virostatika, die spätestens am 3. Tag nach Auftreten der ersten Symptome verabreicht werden sollten. Sie liegen meist in Form von Tabletten oder Cremes vor.

In schwereren Fällen werden Kortikosteroide zusammen mit Virostatika eingesetzt und bei starken Schmerzen Analgetika verabreicht. In späteren Stadien werden Heilcremes zur Schmerzlinderung und Hautregeneration eingesetzt. Bei einer sekundären bakteriellen Infektion der Haut kann der Arzt auch eine antibiotische Behandlung indizieren.

 

 

Unbehandelte Gürtelrose ist ein großes Risiko

Aufgrund möglicher Komplikationen oder Risiken, sowohl während der Erkrankung als auch insbesondere in der Zukunft danach, wird bei Gürtelrose dringend von einer häuslichen Behandlung abgeraten.

Zwei Drittel der Fälle werden komplikationslos gelöst, aber nur bei professioneller Behandlung. Wenn Sie es vernachlässigen, besteht die Gefahr einer postherpetischen Neuralgie, also eines schmerzhaften Zustands, auch nachdem die Symptome verschwunden sind. Auch damit verbundene neurologische Komplikationen sind gefährlich, zum Beispiel das Risiko einer Hirnhautentzündung, Hörprobleme oder das Risiko einer Gesichtslähmung.

Wenn der Schleier in der Nähe der Augen auftritt, kann er unbehandelt zu einer Entzündung führen, deren schwerwiegendste Folge eine Sehbehinderung ist. Die größte Komplikation einer unbehandelten Erkrankung ist die generalisierte Gürtelrose, die auch Organe betreffen kann.

 

 

Gibt es Prävention und wenn ja, was ist zu tun?

Eine wirksame Vorbeugung gegen den Ausbruch der Gürtelrose ist die Stärkung einer gesunden und natürlichen Immunität, für Menschen über 50 gibt es auch einen Impfstoff dagegen.

Darüber hinaus ist es wichtig, die Ernährung so anzupassen, dass sie möglichst viel Obst, Gemüse, Fisch, Nüsse und Samen enthält. Alle diese Rohstoffe enthalten die Vitamine C, D und E und zusammen mit ihnen die Mineralstoffe Selen und Zink, die die natürliche Immunität unterstützen.

Zur Stärkung der Abwehrkräfte gehören auch die Einschränkung von Alkohol und Rauchen, mehr Bewegung an der frischen Luft und in vertretbarem Umfang Abhärtung. Alle Maßnahmen müssen jedoch langfristig sein, da ihr Ziel darin besteht, die unspezifische und komplexe Immunität zu unterstützen. Wenn Sie Gürtelrose bekommen, werden Sie sie dadurch früher los.

Steffen Gruss
Letzte Artikel von Steffen Gruss (Alle anzeigen)
×