Gesundheitsprävention

Arzneimittelrückstände im Trinkwasser

Bewerte diesen Artikel

Giftstoffe über das Trinkwasser

 

Wie die „SZ“ unter Berufung auf eine noch nicht veröffentlichte Studie des BDEW berichtet, gehen die Versorger davon aus, dass bis 2045 der Verbrauch an Arzneimitteln in der Humanmedizin um 70 Prozent steigen wird. Warum das so ist, ist klar. Die Gesellschaft wird immer älter und dadurch steigt auch der Verbrauch von Medikamenten an.

Selbst mit aufwendigen Reinigungsverfahren könnten Arzneimittelrückstände nicht zu 100 Prozent aus dem Wasser herausgefiltert werden. Und das Problem werde weiterhin wachsen.

Bundesumweltamt warnt vor 150 verschiedenen Wirkstoffen

Auch das Umweltbundesamt warnte bereits: Rückstände von einer Vielzahl an Medikamenten  würden inzwischen nahezu flächendeckend und ganzjährig in Fließgewässern, aber auch in Boden- und Grundwasserproben gefunden. Nachgewiesen wurden dabei demnach etwa 150 verschiedene Arzneimittel-Wirkstoffe. Selbst das Trinkwasser macht dabei keine Ausnahme, den auch hier wurden vereinzelt Spuren von Medikamenten gefunden.

 

Pharmaindustrie sollte im Voraus die Umweltrisiken ihrer Produkte prüfen

Viele der verbrauchten Medikamente bauen sich schlecht oder nur sehr langsam ab. Schmerzmittel wie Paracetamol seien beispielsweise gut abbaubar, Diclofenac hingegen nicht. Auch Hormonrückstände der Anti-Babypille werden immer mehr zu einem Problem. Hinzu kommt noch ein weiterer Faktor.

Viele Bürger spülen ihre Medikamente in der Toilette runter, anstatt sie mit dem Müll zu entsorgen oder abgelaufene Präparate in der Apotheke abzugeben. Die Folgen, welche aus der Unwissenheit daraus entstehen, sind noch nicht absehbar.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Entgiftung & Ausleitung

Steffen Gruss

Steffen Gruss

Hallo, mein Name ist Steffen Gruß. Ich bin Heilpraktiker und beschäftige mich seit gut 20 Jahren mit den Themen Gesundheit, alternative Medizin und Ernährung. Neben der eigenen Praxis, gebe ich mein Wissen und die Erfahrungen in Seminaren, Workshops und Vorträgen weiter. Auf diesem Fachportal veröffentliche ich regelmäßig neue Beiträge und informiere Interessierte darüber, welche Möglichkeiten es gibt, seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Ein Gedanke zu „Arzneimittelrückstände im Trinkwasser

  • Zahnärzte am Lister Platz Hannover

    Der Artikel ist wirklich gut geschrieben! Es ist erstaunlich erschreckend, dass so viele Arzneirückstände im Trinkwasser zu finden sind und darf natürlich nicht der Fall sein. Gerade in Deutschland, wo viele Menschen aus dem Wasserhahn trinken.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner