Besser SchlafenGesundheitsprodukteLifestyle

Elektromagnetische Felder und Schlaf

5/5 - (1 vote)

Artikel verfasst von : Dr. Marc Fraçois Paya; MD Wissenschaftlicher Direktor von Comosystems SL

 

Der Schlaf spielt sowohl qualitativ als auch quantitativ eine besonders wichtige Rolle für die Aufrechterhaltung der Wachsamkeit, Konzentration und kognitiven Leistungsfähigkeit während des Tages. Er sorgt auch dafür, dass die Energiereserven in den Muskeln und im Nervensystem wieder aufgefüllt werden, dass die Hormonausschüttung richtig ausbalanciert ist, dass der Blutzuckerspiegel reguliert wird, dass Giftstoffe ausgeschieden werden und dass das Immunsystem effizient bleibt. Er ist auch an der Regulierung der Stimmung, des Lernens und der Gedächtnisfunktionen beteiligt. Es ist daher leicht verständlich, dass er eine wesentliche Rolle für das Gleichgewicht unseres Lebens spielt, insbesondere wenn Sie Ihr optimales psychophysiologisches Funktionsniveau erreichen möchten.

 

MELATONIN UND SCHLAF

Die Schlafqualität hängt weitgehend vom richtigen Zeitpunkt der Melatonin-Ausschüttung ab.

Melatonin ist seit langem ein beliebtes Molekül, da es zur Behandlung von „Schlafstörungen” und zur Regulierung des „Jetlags” verschrieben wird. Lerner1 untersuchte die Wirkung von Melatonin bei Patienten mit Vitiligo, als er feststellte, dass es Schläfrigkeit hervorruft. Dies war der Beginn intensiver Forschungsaktivitäten zu dieser multifunktionalen Substanz seit den 1980er Jahren.

Es gilt als das Mutterhormon der Chronobiologie, da ALLE Hormonzyklen von seiner Ausschüttung und seinem Zyklus abhängen. Eine verminderte Ausschüttung verändert daher alle diese Zyklen mit potenziell gefährlichen Folgen für die Gesundheit. Eine optimale Synchronisation der Melatonin-Ausschüttung entspricht einer idealen Synchronisation der Schlaf-Wach-Zyklen.

Im Allgemeinen nimmt die Melatonin-Ausschüttung mit zunehmendem Alter rapide ab, weshalb das Altern sehr häufig mit Schlafstörungen einhergeht.

Andere Faktoren tragen dazu bei, die Melatonin-Ausschüttung zu verringern oder ihre Synchronisation zu stören.

Dies ist der Fall bei der Exposition gegenüber künstlichen elektromagnetischen (EM) Feldern, insbesondere für bestimmte Personengruppen mit erhöhter individueller Empfindlichkeit, ältere Menschen und/oder Menschen mit einem hohen Body-Mass-Index. 2, 3

 

MELATONIN UND ELEKTROMAGNETISCHE FELDER

Die wissenschaftliche Datenbank Pubmed enthält 309 Publikationen mit den Stichwörtern „Melatonin” und „elektromagnetische Felder”.

EM-Felder, insbesondere niederfrequente Felder (ELF), können die Konzentration und die Phasen der Melatoninausschüttung stören. Niederfrequente Felder werden von den meisten elektrischen Geräten, die wir verwenden (Mobiltelefone und DECT, Haushaltsgeräte, Haartrockner, Tablets, Bildschirme und Fernsehgeräte usw.), ausgestrahlt. Veröffentlichte Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Hauptwirkungen von niederfrequenten und/oder niederintensiven Feldern in der Störung der Schlafstruktur oder des REM-Schlafs (Rapid Eye Movement) liegen. 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Die Schlafqualität hängt von einer harmonischen Ausschüttung von Melatonin ab und kann durch eine Dysregulation des Rhythmus seiner Produktion verändert werden. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat es einen exponentiellen Anstieg künstlicher elektromagnetischer Felder in unserer Umwelt gegeben. Gleichzeitig hat die Schlafdauer in technologisch fortgeschrittenen Ländern stetig abgenommen.

 

Nehmen wir das Beispiel Japan:

Bei Menschen im Alter von 10 Jahren oder älter hat sich die durchschnittliche Schlafdauer in Japan in diesen 40 Jahren (Abb. 2; Broadcasting Culture Research Institute, 2006) von 493 Minuten in 1960 bis zu 447 Minuten in 1995.17

Elektromagnetische Felder und Schlaf
Veränderungen der durchschnittlichen täglichen Schlafdauer von Menschen ab 10 Jahren in Japan. (Broadcasting Culture Research Institute, 2006)

 

SCHUTZMASSNAHMEN

Wenn man diese Studien und die Folgen veränderter Melatoninspiegel auf physiologische Prozesse und die daraus resultierenden Gesundheitsprobleme analysiert, könnte man meinen, dass die Lösung in einer Melatonin-Supplementierung liegt.

Dies ist jedoch ein fehlerhafter Ansatz, da die Wiederherstellung eines Melatoninspiegels, der eine Homöostase ohne Schutz vor der Wirkung elektromagnetischer Felder ermöglicht, nur eine Teillösung darstellt. Tatsächlich führen diese Felder auch zu einem übermäßigen Verbrauch von Melatonin in der Peripherie, was dann seine Rolle als Antioxidans im Gewebe beeinträchtigt.18 Darüber hinaus reicht die Zufuhr von exogenem Melatonin nicht aus, um dieses Defizit zu beheben, da es Probleme bei der Absorption (im Zusammenhang mit einer erhöhten Durchlässigkeit des Darms), der Bioverfügbarkeit und der Überwindung der Blut-Hirn-Schranke gibt. Es ist, als würde man versuchen, ein undichtes Fass zu füllen!

Andererseits haben mehrere Veröffentlichungen gezeigt, dass sich der normale Melatoninspiegel bei Tieren aufgrund des Schutzes vor EM-Feldern durch C.M.Os wiederherstellt. 19, 20, 21

 

MELATONIN PRODUCTION

Als Mäuse 11 Wochen lang einem Bildschirm ausgesetzt waren, sank der Melatoninspiegel im Plasma um 80 %. Die Gruppe, die dem Bildschirm ausgesetzt war und durch das C.M.O. geschützt wurde, erreichte wieder einen Wert, der dem der Kontrollgruppe entsprach.

 

Melatonin Konzentrationen bei Mäusen, die 11 Wochen lang einem VDU Bildschirm ausgesetzt waren

Elektromagnetische Felder und Schlaf
Melatonin Konzentrationen bei Mäusen, die 11 Wochen lang einem VDU Bildschirm ausgesetzt waren

 

 

Fazit – Elektromagnetische Felder und Schlaf

Der circadiane Zyklus von Melatonin ist einer der wichtigsten Rhythmen, die das Leben und biologische Phänomene im Allgemeinen steuern. Die durch Melatonin regulierten Prozesse wurden und werden zunehmend durch den exponentiellen Anstieg der elektromagnetischen Strahlung gestört, der uns seit den 1990er Jahren ausgesetzt ist.

Elektromagnetische Felder und Schlaf

Die von Comosystems entwickelte C.M.O.-Technologie (hier kommen Sie direkt zu den Produkten) ermöglicht es dem Körper, mindestens zwanzig biologische Parameter zu normalisieren, darunter auch die Melatoninproduktion. Diese biologische Optimierung ermöglicht es den Menschen, ihre Schlafqualität zu verbessern, was eine bessere Lebensqualität und damit eine bessere Leistungsfähigkeit garantiert.

 

 

Quellen:

  1. PMID: 17700614
  2. PMID: 11581093
  3. PMID: 26444199
  4. PMID: 12781794
  5. PMID: 16458540
  6. PMID: 9338633
  7. PMID: 9710370,
  8. PMID: 10465710
  9. PMID: 10693073
  10. PMID: 11581092
  11. PMID: 24772943
  12. PMID: 21461157
  13. PMID: 34757029
  14. PMID: 30547710
  15. PMID: 17548154
  16. PMID: 25340654
  17. PMID: 21307614
  18. PMID: 34635042
  19. https://biohacking.comosystems.com/wp-content/uploads/2019/12/Radioprotec%C3%A7ao.pdf
  20. https://biohacking.comosystems.com/wp-content/uploads/2019/12/Appendix-7-Indoor-Built-EnviromentBastide-2001-.pdf
  21. https://biohacking.comosystems.com/science/scientific-publications/

(Entering the PMID code in your browser will take you to the referenced publication)

 

Steffen Gruss

Hallo, mein Name ist Steffen Gruß. Ich bin Heilpraktiker und beschäftige mich seit gut 20 Jahren mit den Themen Gesundheit, alternative Medizin und Ernährung. Neben der eigenen Praxis, gebe ich mein Wissen und die Erfahrungen in Seminaren, Workshops und Vorträgen weiter. Auf diesem Fachportal veröffentliche ich regelmäßig neue Beiträge und informiere Interessierte darüber, welche Möglichkeiten es gibt, seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Ein Gedanke zu „Elektromagnetische Felder und Schlaf

  • Dieses gut informative Artikel über Melatonin und die Auswirkungen elektromagnetischer Felder auf den Schlaf ist wirklich aufschlussreich. Die Verbindung zwischen Technologie und Schlafstörungen ist ein wichtiges Thema, das oft unterschätzt wird.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

×