Gesundheitsthemen

Welche Vorteile haben Patienten durch Telemedizin?

Digitale Beratung

 

Die Corona-Pandemie greift in Deutschland wieder um sich. Erneut warnt die Politik vor einem möglichen Kollaps des Gesundheitssystems. Zur Entlastung der Arztpraxen und zum Schutz der Patienten wurde während der ersten Welle im vergangenen Frühjahr das Fernbehandlungsverbot gelockert. Zahlreiche Ärzte bieten seitdem Video-Sprechstunden an.

buero

Für den Praxisbetrieb haben Behandlungen per Video-Chat zahlreiche Vorteile. Ärzte sparen mit der telemedizinischen Lösung vor allem Zeit und können auch bei mobilitätsbeeinträchtigten Personen auf Hausbesuche verzichten. Auch auf Patienten warten durch das erweiterte Fernbehandlungsangebot viele Vorzüge. Nicht nur, was das Infektionsrisiko betrifft.

 

 

Was Videosprechstunden bieten

 

Wie die Beratungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers in ihrer Studie „Future Health 2018“ dokumentierte, stehen Deutsche telemedizinischen Beratungsangeboten schon seit Jahren offen gegenüber. Obwohl sich ein Großteil nicht ausschließlich per Video-Chat behandeln lassen möchte, erkennt die Mehrheit die Vorzüge des digitalen Beratungsangebots an. Gerade während der Pandemie überlegen viele Patienten, ob sie mit kleineren Beschwerden tatsächlich die Arztpraxis besuchen sollten. Oftmals sorgen sie sich bei der Vorstellung voller Wartezimmer um das Infektionsrisiko. Fernbehandlungen per Videochat können in solchen Fällen ganz ohne Infektionsrisiken klären, ob der Arztbesuch überhaupt notwendig ist. Dadurch wird das Gesundheitssystem einfacher, sicherer und komfortabler. Zu den wichtigsten Vorteilen der Videosprechstunde zählen für Patienten:

  • kurze Wartezeiten
  • flexible Termine
  • vereinfachter Facharztzugang in Regionen mit niedriger Arztdichte.
  • verbesserte Vorbereitung aufseiten der Ärzte
  • keine Infektionsrisiken

Wegen Vorteilen wie diesen werden von der Krankmeldung beim Arbeitgeber bis hin zur Erneuerung verschreibungspflichtiger Rezepte seit dem gelockerten Fernbehandlungsverbot die verschiedensten Anliegen telemedizinisch gelöst. Mit wenigen Klicks lassen sich in der eigenen Umgebung Ärzte mit Videosprechstunde finden. Je näher die gewählte Praxis dem eigenen Wohnort liegt, desto leichter lässt sich bei Bedarf ein zusätzlicher Praxistermin vereinbaren.

 

 

Für wen lohnen sich telemedizinische Angebote?

 

Telemedizinische Angebote wie die Videosprechstunde können den Besuch in der Arztpraxis trotz gelockertem Fernbehandlungsverbot noch immer nicht vollständig ersetzen. Bislang ist die Telemedizin in Deutschland vielmehr als Ergänzung zum regulären Arztbesuch aufzufassen. Ganz auf Realbegegnungen mit Ärzten zu verzichten, hätte eine Entfremdung des Arzt-Patienten-Verhältnisses zur Folge, so fürchten einige Ärzte in einer Umfrage des Hartmannbunds. Außerdem ist die ärztliche Wahrnehmung des Patienten über den Bildschirm begrenzt. Einen ganzheitlichen Blick ermöglicht nur der Praxisbesuch. Trotzdem lohnen sich ergänzende Videosprechstunden für bestimmte Problemstellungen und Patientengruppen. Das gilt insbesondere für Menschen mit chronischen Leiden, die regelmäßige Check-ups durchlaufen. Darüber hinaus vereinfacht die Video-Behandlung der Landbevölkerung den Zugang zu Fachärzten, weil solche im städtischen Raum in wesentlich höherer Anzahl vertreten sind. Auch für Patienten mit beeinträchtigter Mobilität bieten sich Videosprechstunden unter bestimmten Umständen an. So insbesondere bei kleineren Beschwerden wie Erkältungen.

 

Ältere und vorerkrankte Personen gelten im Hinblick auf das Coronavirus als Risikopatienten. Ganz besonders zu ihrem Schutz leisten telemedizinische Angebote in Zeiten einer Pandemie einen wertvollen Beitrag. Das gilt beispielsweise für Herzkreislauf- und Diabetes-Patienten. Behandelnde Ärzte können deren Zustand dank Apps und moderner Monitoring-Systeme auch aus der Ferne überwachen und jederzeit beratend eingreifen. Check-ups in der Praxis lassen sich dadurch reduzieren.

Steffen Gruss

Steffen Gruss

Hallo, mein Name ist Steffen Gruß. Ich bin Heilpraktiker und beschäftige mich seit gut 20 Jahren mit den Themen Gesundheit, alternative Medizin und Ernährung. Neben der eigenen Praxis, gebe ich mein Wissen und die Erfahrungen in Seminaren, Workshops und Vorträgen weiter. Auf diesem Fachportal veröffentliche ich regelmäßig neue Beiträge und informiere Interessierte darüber, welche Möglichkeiten es gibt, seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner